Ausbildungsplätze

Ausbildung zum Dachdecker/in

Quelle: ZDH


Die Regelausbildungsdauer zum Dachdecker beträgt 3 Jahre in Betrieb und Berufsschule.


Allgemeine Ausbildungsinhalte sind:

  • Bauzeichnungen und Verlegepläne lesen
  • Herstellen von Mauerwerk, Putz und Beton
  • Holzverbindungen und Holzbefestigungen herstellen
  • Holzkonstruktionen für Dachstühle herstellen
  • Abdichten von Wand- und Bodenflächen
  • Dach- und Wandflächen mit verschiedenen Materialien decken
  • Blitzschutzanlagen errichten

Weiterbildung

Qualifizierung zum:

  • Techniker der Fachrichtung Bautechnik
  • Betriebsassistenten im Handwerk
  • Meister im Dachdecker-Handwerk
  • Betriebswirt des Handwerks
  • Manager im Dachdeckerhandwerk


Das Fachwissen kann zudem während oder nach der Ausbildung in verschiedenen Lehrgängen an den Berufsbildungseinrichtungen der Handwerkskammer und Fachverbände vertieft werden.

Axel Schuster Bedachungen GmbH

wir bieten:

einen sicheren Arbeitsplatz, der Betrieb besteht seit 1984
gute Verdienstmöglichkeiten
die Teilnahme am deutsch-französischen Lehrlingsaustausch
Aussicht auf Übernahme nach der Ausbildung

wir erwarten:

  • gute Umgangsformen und gepflegtes Aussehen
  • mathematisches Verständnis und körperliche Fitness


Weitere Auskünfte erteilt:

Anja Schuster

Kontakt

Axel Schuster, Dachdeckermeister GmbH
Villiper Kreuzgasse 7
53343 Wachtberg

Tel.: 02 28 - 9 51 60 13
Fax: 02 28 - 9 51 60 15
>> E-Mail schreiben

Druckversion | Sitemap
© Axel Schuster, Dachdeckermeister GmbH